Informationen
Das unabhängige Prüflabor für Arzneimittel und Prüfverfahren Dr. Steimecke in Wernigerode führt seit Juni 2006 Untersuchungen am Medizinprodukt froximun durch.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Bindung von Histamin
Marcus Stanton geht auf den Einsatz von froximun bei Lebererkrankung ein. Dabei führt er die Therapie Erfolge vorrangig auf die Bindung von Ammonium und Ammoniak zurück, dass auf eine stetige Verbesserung des Allgemeinzustandes seiner Patienten führte.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Behandlung Lebererkrankungen.
Andreas Scheler, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde aus Lübeck-Travemünde, stellte der froximun-Forschung Gamma-GT Laborwerte für 11 Patienten zur Verfügung.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Patienten mit Leberproblemen.
Dr. Burkhard Aschhoff, Chefarzt und Leiter der Villa Medica, Klinik für Naturheilkunde und Onkologie in Edenkoben, stellt in der vorliegenden Fachqualifikation das Problem der hepatischen Enzephalopathie
als Folge einer Leberzirrhose bzw. eines akuten Leberversagens dar.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Leberzirrhose und froximun
Dr. Burkhard Aschhoff, Chefarzt und Leiter der Villa Medica, Klinik für Naturheilkunde und Onkologie in Edenkoben, stellt in der vorliegenden Fachqualifikation das Problem der hepatischen Enzephalopathie
als Folge einer Leberzirrhose bzw. eines akuten Leberversagens dar.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Kasuistiken froximun cama
Dr. med. Nikolai Daskaloff setzt froximun in der adjuvanten Therapie bei Leberzirrhose und Hepatitis ein. Die vorliegende Auswertung von Laboruntersuchungen berücksichtigt vier repräsentative
Patientenbeispiele..
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Laboruntersuchungen Lebererkrankungen
Dr. med. dent. Kufahl hält fest, dass froximun mit seinem Wirkstoff MANC (modifizierter, aktivierter, natürlicher Klinoptilolith) hervorragende Eigenschaften auch für den Einsatz in der Zahnarztpraxis besitzt.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Immunsystem und Schwermetalle
Das Institut für Sportmedizin an der Universität Potsdam betreut in langjähriger Tradition den Olympiastützpunkt in Potsdam. Neben dem Einsatz mechanisch-technischer Komponenten setzt das Institut im Rahmen der Erprobung natürlicher Mittel froximun-Medizinprodukte zur Steigerung der Regenerationsfähigkeit bei Ruderern ein.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Wirkung auf Leistungs- und Regenerationsfähigkeit
Karl-Otto Fischer, Heilpraktiker aus Stuhr und stellvertretender Vorsitzender des Heilpraktikerverbandes Bremen, dokumentierte mittels Bioelektronischer Terrain-Analyse nach Prof. Vincent seine Verlaufsbeobachtungen.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Bioelektronische Terrain-Analyse
Dr. Erwin Walraph, Immunologe, erklärt die Wirkung von froximun Transfer, welches aus MANC (modifizierter, aktivierter, natürlicher Klinoptilolith) und Colostrum, einem Immunfaktor, besteht.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ MAC, Colostrum, Transferfaktoren
Dr. Erwin Walraph, Immunologe und Leiter des Immunologischen Labors Neubrandenburg, dokumentierte im vorliegenden Fall die Therapie einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit und Nahrungsmitteltherapie mit froximun cama.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Therapie von Nahrungsmittelallergien
Im Auftrag der ASTRA GmbH, einer Vorgesellschaft der froximun AG, führte das unabhängige Prüflabor Wolfener Analytik GmbH eine Absorptionsstudie für MAC durch.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Absorption Schwermetalle
Dr. Nikolai Daskaloff führte eine in-vivo Studie zur Resorption von aktiviertem Klinoptilolith (MAC) im menschlichen Verdauungstrakt durch.
Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema lesen?
→ Resorptionsverhalten von Klinoptilolith
Allg. Geschäftsbedingungen
Preisangaben
Alle Preise verstehen sich für Lieferungen innerhalb der Schweiz inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt. Die Preise sind verbindlich und gelten im Moment der Bestellung. Allfällige Preisänderungen, die nach der Bestellung in Kraft treten, werden nicht berücksichtigt. Wir behalten uns Preisanpassungen ausdrücklich vor.
Bestellungen
Alle Bestellungen sind grundsätzlich verbindlich. Bei Lieferhindernissen werden Sie per Email informiert. Vorübergehend nicht lieferbare Produkte werden schnellst möglich nachgeliefert.
Zahlungsart
Bestellungen im Inland erfolgen per Rechnung; im Ausland gegen Vorauskasse.
Versand
Lieferungen erfolgen auf normalem Postweg. Abweichende Lieferformen (z.B. 'Eingeschrieben' oder Expresszustellung) müssen im Feld 'Nachrichten' vermerkt werden und gehen zu Lasten des Käufers.
Rücksendung
Rücknahme von Produkten ist nur im Fall von nachgewiesenen Herstellungs- fehlern und Falschlieferungen möglich. Produkte werden in diesen Fällen ersetzt. Keine Geldrückerstattung.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Zürich.
Urkunde United States Patent

Und wieder ist ein weiterer Meilen- stein genommen. Am 25.06.2015 wurde die offizielle Urkunde direkt vom Patentamt der USA nach Schlanstedt FROXIMUN Germany zugestellt. Die Schutzrechte belaufen sich wie in Europa auf die Bindung und Ausleitung von bestimmten Aminen ( Histamin usw.) aus dem menschlichen Organimus bzw. der Hautoberfläche auf Basis von Klinoptilolith-Zeolith.

froximun® Toxaprevent Skin Hautsalbe
Dosen, à 50ml
Medizinische Kunststoffdose ohne Weichmacher
Anwendung:
Zur Bindung von Histamin und Exsudaten auf der Haut-oberfläche.
Dosierung und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht ärztlich anders verordnet:
- Die Salbe in einer dünnen Schicht auf die betroffene Hautstelle auftragen.
- Die Anwendung kann bis zu 2 Mal täglich durchgeführt werden.
- Soweit nicht anders verordnet, bei wiederholter Anwendung nach 14 Tagen eine Anwendungspause von 5 Tagen einhalten.
Medizinprodukt zur lokalen Anwendung auf der Haut bei:
- Hautreizungen
- unspezifischem Juckreiz sowie Rötungen der Haut
- Insektenstichen (Kein Ersatz für ein Antiallergikum!)
- Unspezifischen Hautproblemen mit unverletzter Dermis
Bitte beachten Sie:
- Kein Ersatz für ein Antiallergikum!
- Die Salbe darf nur zu dem in der Gebrauchsanweisung bestimmten Zweck angewendet werden.
- Die Salbe nicht auf offene Wunden auftragen.
- Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie einen unüblichen Effekt bemerken. Konsultieren Sie ggf. einen Arzt oder Apotheker.
- Die Salbe darf nicht in die Augen oder in andere Körperöffnungen, z.B. Mund, Nase, Ohren gelangen. Wenden Sie die Salbe in der Nähe von Körperöffnungen mit besonde rer Vorsicht an!
- Warten Sie nach der Anwendung von arzneimittelwirksamen Cremes, Salben etc. mind. 60 Minuten, bevor Sie die Salbe anwenden. Konsultieren Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker zur Anwendung des Medizinprodukts mit Medikamenten.
- Dose der Salbe erst unmittelbar vor dem Gebrauch öffnen.
Als Trägerstoff für dieses Produkt wird eine pharmazeutische DAC (Deutscher Arzneimittel Codex) Basiscreme verwendet. Die gewünschte Viskosität wird durch die Zugabe von verschiedenen natürlichen Ölen (Nachtkerzen- und Lavendelöl) erreicht. Das Produkt kann wie herkömmliche Hautcreme angewandt werden.